Leistungen von Charleston – Erfahrung zu Leistungsklärung

Nachdem mir für die Seniorenwohnanlage Lokhöfe (Betreutes Wohnen) mehrere Versionen der Leistungen von Charleston, die mit 90 € pro Monat verrechnet werden, vorliegen, habe ich am 31. Mai 2024 eine E-Mail an die zuständige Ansprechpartnerin von Charleston geschickt. Mein Hauptanliegen war die Klärung, welche Leistungen tatsächlich erbracht werden und ich bat um detaillierte Klärung. Die Mail wurde nie beantwortet.

Meine Fragen waren:

„Wann startet die Leistungserbringung von Charleston und damit die Verrechung der 90 € Servicepauschale? Ich zähle die Infoveranstaltungen nicht zu „Organisation von Veranstaltungen“. Aufgrund der vielen Feiertage im Mai kann ich mir auch nicht vorstellen, dass „individuelle Beratung zu Fragen des betreuten Wohnens“ stattgefunden haben. Das Büro Leitung Service Wohnen habe ich bislang nur mit BCI-Mitarbeitern vorgefunden.

Entsprechend der 1. Eigentümerversammlung wurde vereinbart, dass Sie Ihre Leistungen detailliert auflisten. Das mir nun vorliegende Informationsblatt zur Servicepauschale überrascht mich. Dieses Blatt ist keinesfalls detailliert. In der Broschüre von BayernCare, die mir beim Verkauf der Wohnung ausgehändigt wurde, stehen zudem Leistungen, die erheblich von diesem Informationsblatt abweichen:

24 Stunden-Notrufbereitschaft beinhaltet für mich die Bereitstellung von Hausnotrufgeräten und die Notrufbereitschaft. Ihr Informationsblatt interpretiere ich dahingehend, dass für diese Leistung eines anderen Leistungserbringers nochmals Kosten anfallen.

Hilfe bei Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten: Diese wird auf dem Informationsblatt überhaupt nicht mehr aufgeführt.

Individuelle Beratung und Informationen: Was für Fragen gehören dazu? Ich habe mich bereits für betreutes Wohnen entschieden, benötige also diesbezüglich keine Informatione mehr. Verstehen Sie darunter z.B. Hilfe und Organisation bei der Beantragung eines Pflegegrads?

Koordination von Aktivitäten und Förderung der Hausgemeinschaft: Auf Ihrem Infoblatt ist nur noch Förderung der Hausgemeinschaft aufgeführt. Was diese konkret beinhaltet, wird nicht dargestellt.

Organisation von 2 Veranstaltungen pro Monat: Auf Ihrem Infoblatt ist nur noch von einer regelmäßigen Organisation die Rede. Regelmäßig kann auch bedeuten zu Ostern und Weihnachten. Zudem ist mir der Unterschied zu dem Punkt „Förderung der Hausgemeinschaft“ nicht ersichtlich.

Vermittlung von Dienstleistungen ist in Broschüre und Infoblatt wohl identisch. Allerdings verstehe ich nicht, woraus die Vermittlung tatsächlich besteht: Der Hausmeister ist definiert, Reinigungs- und Wäschedienste können als Wahlleistung über Sie gebucht werden. Die ärztliche Versorgung kann über eine einfache Liste über die entsprechenden Ärzte am Schwarzen Brett – das ich auch noch vermisse – ausgehängt werden.

Im übrigen hätte ich mir gewünscht, dass Sie Ihre Wahlleistungen mit Preisen versehen, so wie das in anderen Pflegeeinrichtungen der Fall ist. Auch die Wahlleistungen in der Broschüre von BayernCare weichen erheblich von Ihrem Infoblatt ab.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass die Gemeinschaftsräume offenbar bereits zweckentfremdet werden. So finden sich in der Lokstube Dekomaterial und Essen im Kühlschrank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Dinge den Bewohnern gehören. Für Dekomaterial steht ein Lager gegenüber zur Verfügung. Die Gemeinschaftsräume sind Eigentum der Bewohner.

Wer stattet die Gemeinschaftsräume wann mit Kaffeemaschine, Geschirr, Büchern, Spielen, Besteck u.ä. aus? Nach welchen Kriterien werden diese ausgewählt?

Die Gemeinschaftsräume stehen auch für private Veranstaltungen zur Verfügung. Wann und wie steht ein Belegungsplan bereit?

Wie werden Veranstaltungen geplant? Für mich zählen dazu Ausflüge, Filmvorträge, Konzerte, Lesungen u.ä., die längerfristig angekündigt werden mit Programm. So kenne ich das aus anderen Einrichtungen. Auch bei Infoveranstaltungen, die meiner Ansicht nach nicht zu diesen Veranstaltungen gehören, sollte ein Programm Gegenstand der Einladung sein. Warum ist eine Anmeldung mit Namen und Telefonnummer zu diesen Veranstaltungen nötig? Wann werden diese Veranstaltungen auf einem Schwarzen Brett im Eingangsbereich ausgehängt? Eine persönliche Einladung über Briefkasten ist nicht nötig.

Wer ist eigentlich „Leitung Service Wohnen“? BCI hat mich auf meine aktuelle Anfrage auf eine Pflegeleitung im Pflegeheim verwiesen.

In den Verkaufsgesprächen wurde mehrmals darauf hingewiesen, dass die Lokhöfe ein Leben verschiedener Generationen, z.B. mit Einbindung der Studenten in den benachbarten Studentenwohnungen, in einem Areal gewährleisten. Was wird hierfür getan?

Wie wird Ihre Leistung erbracht im Urlaub- und Krankheitsfall?“

Am 12. Juni 2024 habe ich nochmals nachgehakt. Beide Mails wurden nicht beantwortet! Damit ist nicht klar, welche Leistung Charleston oder vielleicht doch BayernStift, wie im Vertrag aufgeführt, tatsächlich erbringt und wie sich 90 € pro Monat rechtfertigen.

Unterlagen:

Verkaufsprospekt BayernCare, S. 13

Informationsblatt

Wohnen mit Service-Broschüre