Wohin mit gelieferten Paketen?

Auch Senioren, gerade im Betreuten Wohnen, erhalten nicht nur Briefe, Postkarten, Rechnungen, Werbungen, Zeitschriften und Zeitungen, sondern auch Pakete. Bereits Zeitschriften- und Zeitungsabonnements überfordern die vorhandenen Briefkästen. Aber für Pakete ist erst recht kein Platz vorgesehen. Und das in Zeiten des boomenden Internetkaufs. Gerade Menschen, die evt. nicht mehr so gut zu Fuß sind, nutzen die schnelle und einfache Möglichkeit, im Internet Dinge zu bestellen. Selbst Lebensmittel lassen sich auf diese Weise liefern.

Aber wo soll der Postbote diese in den Lokhöfen hinterlegen oder abgeben? Ihm ist es wahrlich nicht zuzumuten, jedes Mal bis zur Wohnungstüre, sofern diese auf der Empfängeradresse angegeben ist, zu eilen und dort das Paket abzugeben. Auf der anderen Seite dauert es natürlich bis der Empfänger mit dem Aufzug ins Erdgeschoß fährt und dort das Paket entgegennimmt.

Was tun? Die Ablage auf dem Heizkörper

  • schaut ziemlich unordentlich aus,
  • der Heizkörper wird in seiner Funktion eingeschränkt
  • größere und mehrere Pakete finden keinen Platz

Vielleicht könnte ein spezieller Kasten angebracht werden, der nach den jeweiligen Etagen unterscheidet. Den Concierge aus den Prospekten scheint es leider nicht zu geben.