Zweck der Webseite

Diese Internetseite wird von mir privat und auf eigene Kosten betrieben. Ich verfolge damit keinerlei erwerbsmäßige Interessen.

Die Seniorenwohnanlage Lokhöfe Rosenheim mit 44 Wohnungen für das Betreute Wohnen bietet unglaubliche Möglichkeiten für ein aktives Leben der Bewohner. Die Lage und die Infrastruktur erfüllen nahezu alle Wünsche: eine attraktive Stadt und ein großes Freizeitangebot in der nahen und ferneren Umgebung. Die Wohnanlage selbst ist eingebettet in eine Anlage, die Studentenappartements und ein Pflegeheim umfasst. Direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite finden sich Wohnungen für Familien, Single, Alte, Junge. Damit sind beste Voraussetzungen geschaffen, um eben nicht isoliert in einer Seniorenresidenz zu leben, sondern auch Beziehungen mit Menschen von Nebenan zu pflegen. Und vor allem: Bewohner in der Seniorenwohnanlage kann jeder werden, der älter als 60 Jahre ist oder durch eine Behinderung Unterstützung benötigt. Das umfasst Menschen, die durchaus (noch) im Berufsleben stehen oder ihr Dasein in vollen Zügen z.B. mit Reisen genießen wollen.

Der Bau der Lokhöfe ist abgeschlossen, die meisten Bewohner eingezogen. Ein neuer Alltag in dieser Gemeinschaft muss sich finden. Und natürlich gibt es dabei jede Menge Probleme bis sich alles gut einspielt. Der Flurfunk ist dabei nicht die beste Möglichkeit, diese Probleme für alle zufriedenstellend zu lösen. Das ist der Ansatz dieser Website:

  • Probleme zusammenzufassen, wie unklare Zuständigkeiten, Erwartungen an Leistungen, u.ä. auf dieser Plattform für alle sichtbar darzustellen, Meinungen einzuholen, digital zu kommunizieren und dem zuständigen Dienstleister die Möglichkeit zu bieten, über diese Informationen zu verfügen
  • Voraussetzungen zu schaffen, damit sich die Bewohner wohl fühlen, selbst bestimmt leben können und mit Respekt behandelt werden
  • Austausch aller Beteiligten und damit Förderung einer lebhaften und selbst gestaltenden Community
  • Fragen zu bündeln, die nicht nur das betreute Wohnen an sich betreffen, sondern Leben im Alter allgemein. Dazu gehören Fragen und Antworten nach finanzieller Unterstützung, hardware- und softwaremäßige Hilfsmittel sowie nach Pflegegraden, Beantragung, Dienstleistern usw.
  • Schnelle Verfügbarkeit von Essensplänen, Veranstaltungen, Ansprechpartnern, Leistungen, Preisen usw.
  • Darstellung von innovativen Konzepten für ein Leben mit wenig Fachkräften und Anpassung an die Situation in der Seniorenwohnanlage Lokhöfe

Mit Hilfe der Bewohner, der Eigentümer und der Dienstleister kann damit in den Lokhöfen Rosenheim ein Vorzeigeobjekt entstehen für ein attraktives und lebenswertes Wohnen und Leben im Alter.