Wohnungen für Senioren – Anforderungen

Ältere Menschen haben andere Anforderungen ans Wohnen als sie als Familie oder als Student hatten. Viele Räume von früher, wie Kinderzimmer, Hobby- und Lagerräume, Gartenhäuschen und Ähnliches verlieren an Bedeutung, werden nahezu nicht mehr genutzt. Sie stellen zunehmend eine Arbeitsbelastung dar, weil sie gereinigt und gewartet werden müssen. Hinzukommt dass viele Menschen ab 60 Jahren, wenn sie z.B. in Rente gehen, aufräumen. Es gilt Ballast abzuwerfen und Ordnung in seine Dinge zu bringen.

Mit der Zeit und fortgeschrittenem Alter wird es mühsamer, Treppen zu steigen, längere Strecken zu überwinden, um Dinge zu holen, sich zu bücken und schwer zu tragen. Also wünscht man sich:

  • Stufenlose Übergänge in die Wohnung, zwischen den Zimmern
  • Bodengleiche Dusche statt Wanne
  • Rutschfeste Untergründe
  • Reinigungsarme Flächen
  • Offene Bauweise
  • Räumliche Reduktion auf das Wesentliche
  • Breite Türen, möglichst Schiebetüren, da raumsparend und leicht zu öffnen
  • Flexibilität in Raumaufteilungen
  • Verhinderung von Treppen oder Berücksichtigung von Treppenlift oder Aufzug
  • Nutzung moderner Technik, die bei stark eingeschränkter Bewegungsfreiheit, Handgriffe übernimmt
  • Wohnen auf einer Ebene, nicht über mehrere Stockwerke hinweg
  • Lichtdurchflutete Räume