Lokhöfe

In den Lokhöfen von Rosenheim, direkt am Bahnhof gelegen, befinden sich neben Studentenappartements und einem Pflegeheim 44 behinderten- und altersgerechte Wohnungen. Diese gehören zum Betreuten Wohnen oder wie häufig umgangssprachlich bezeichnet zum Seniorenwohnen.

  • 44 verschieden große Wohnungen
  • Gemeinschaftsräume: Lokstube (EG mit Terrasse) und Lokloge (6. Stock mit Ausblick auf Berge und Züge)
  • Innenhof mit Sitzgelegenheiten
  • Tiefgarage mit Stellplätzen
  • Fahrradraum
  • Im Studentenwohnheim zentrale Waschküche mit Waschmaschinen und Trocknern

Die Wohnungen decken die Bedürfnisse von Senioren und Behinderten ab. Dazu gehören bodengleiche Duschen, Handläufe auf den Fluren, ein Aufzug. Nirgends finden sich Stufen, außer im Treppenhaus, so dass alle Räume, die Garage und die Außenanlagen auch mit einem Rollstuhl oder einem Rollator einfach befahrbar sind. Die Gemeinschaftsräume schaffen die Möglichkeit, sich mit Anderen auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Anders als in seelenlosen Apartmenthäusern ist damit die Infrastruktur geschaffen, um eben nicht einsam in seiner Wohnung zu sein, sondern jederzeit Andere zu treffen.

Die Lage der Wohnungen könnte nicht besser sein: Auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände finden sich Ärztezentren, Apotheken, Ergotherapie, Fitnesscenter, Augenzentrum, Hörexperten, Einkaufsmöglichkeiten, Cafes und Bistros. Der Bahnhof ist gleich um die Ecke und bietet schnelle Bahn- und Busverbindungen in die gesamte Region mit seinen touristischen Attrakionen, Seen, Bergen, Almen usw. Regelmäßig verkehren die Züge Richtung München, Salzburg und Innsbruck bzw. Brenner, so dass sogar das dortige Kultur- und Shoppingangebot genutzt werden kann. Am Bahnhof finden sich Carsharing- und Fahrradverleihangebote. Die Altstadt und Innenstadt von Rosenheim ist fußläufig zu erreichen. Eine Busstation ist direkt gegenüber dem Eingang zu den Wohnungen. Auf ein eigenes Auto lässt sich so einfach verzichten.

Eine aktive und lebendige Gemeinschaft der Bewohner sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen können, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewohner weiterhin gefragt sind und sich jeder so einbringen kann, wie er/sie möchte und kann.

Diese Internetseite soll dabei unterstützen,

  • eine Gemeinschaft der Bewohner zu schaffen und zu pflegen
  • sich gegenseitig zu helfen
  • einen Überblick über Ansprechpartner und Veranstaltungen zu erhalten
  • Informationen rund um Betreutes Wohnen und allgemein von Pflege zu bekommen
  • einen regen Austausch der Bewohner zu etablieren
  • neue Bewohner in die Gemeinschaft zu integrieren und diesen den Start in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern